Geschichte

Exzellenz seit 1953

Um 1953 wurde in den Niederlanden eine umstrittene Erfindung gemacht. Jan Bosman erfand eine Maschine, mit der Hanf-, Sisal- und Kokosfasern zu Teppichen aus Breitgewebe verarbeitet wurden. Gewebte Wollteppiche fanden ihren Ursprung auf den gleichen Maschinen. Jabo wurde bekannt und berühmt.

authentisch

Die Marke Jabo wurde so bekannt, dass Sisal nicht mehr als Sisal bezeichnet wurde. Sie gingen zum örtlichen Innenarchitekten und kauften Jabo. Eine Erinnerung, die man als nostalgisch bezeichnen kann. Auch eine Erinnerung, die bei vielen Menschen noch sehr lebendig ist.

SPRINGLEVEND

Heute ist Jabo gesund und munter. Ein unabhängiges Unternehmen mit einer gesunden Sammlung von Teppichen und Läufern. Und eine gut eingespielte Organisation im Hintergrund, die für einen ständigen Strom von Entwicklung und Innovation sorgt. 

Zusammen mit der anderen bekannten Marke Van Besouw ist Jabo ein stabiler Faktor in einem sich schnell verändernden Markt geblieben.

fast 70 Jahre jung

Der Drang zur Erneuerung bleibt bestehen. Jabo setzt sich leidenschaftlich für das Schaffen mit natürlichen und nachhaltigen Materialien ein. 

Eine natürliche Basis. Um schließlich Produkte herzustellen, die lange halten. Für uns ist das die richtige Übersetzung von Nachhaltigkeit. 

SIsal

Das ultimative Erlebnis eines Naturteppichs. Harte Fasern, robuste Struktur und ein ökologisches Aussehen. Man könnte es die Basis oder Stiftung von Jabo nennen.
Erhältlich in einer Vielzahl von Texturen und Farben.

Wolle

Es appelliert an die Vorstellungskraft. Von den Schafen, gewaschen, gesponnen und zu wunderbar bequemen Teppichen verarbeitet.
Jabo bietet eine große Vielfalt an Farben, Texturen und Oberflächen an.

Mischungen

Mischungen sind gleichbedeutend mit den feinsten Materialmischungen. Verantwortungsvolle synthetische Materialien, manchmal kombiniert mit z.B. Wolle.
Immer mit dem Ziel, jedem Interieur das richtige Aussehen zu geben.